Publikationen von Prof. Dr. Uwe Swarat
Wissenschaftliche Publikationen
-
-
Das Werden des neutestamentlichen Kanons
in: Gerhard Maier (Hg.): Der Kanon der Bibel, Gießen 1990, 25-51. -
Zur historischen und dogmatischen Begründung des neutestamentlichen Kanons
in: ThGespr 1992, Heft 2, 16-30. -
Historismus - was ist das?
in: ThGespr 1994, Heft 1, 20-30. -
Die Krise der gesellschaftlichen Institutionen und die Verantwortung der Christen
in: Helmut Burkhardt (Hg.): Christliche Ethik im Wandel der Systeme, Gießen 1994, 161-172. -
Ein gemeinsamer Rahmen für die konfessionellen Ekklesiologien?, Eine baptistische Sicht der DÖSTA-Studie 'Kirchen in Gemeinschaft'
in: ThGespr 1995, Heft 1, 24-29. -
Die Ökumene-Enzyklika 'Ut unum sint' von Papst Johannes Paul II. aus baptistischer Sicht
in: Walter Seidel und Peter Reifenberg (Hg.): Materialien 11/1995. Neue Anstöße für die Ökumene? Zur Ökumene-Enzyklika Papst Johannes Paul II. "Ut unum sint", Mainz, Erbacher Hof, 1995, 1-11. -
Versöhnung mit Gott und Menschen
in: Edwin Brandt, Paul S. Fiddes und Joachim Molthagen (Hg.): Gemeinschaft am Evangelium. Festschrift für Wiard Popkes zum 60. Geburtstag, Leipzig 1996, 311-329. -
Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons
in: Heinz-Werner Neudorfer und Eckhard J. Schnabel (Hg.): Das Studium des Neuen Testaments (Band 2), Wuppertal und Gießen 2000, 267-289. -
Eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Leuenberger Kirchengemeinschaft und den Baptisten in Europa
in: ThGespr 2001, Heft 4, 127-144. -
Die Religionen der Welt und der christliche Glaube
in: Ulrike Link-Wieczorek, Ralf Miggelbrink, Dorothea Sattler, Michael Haspel, Uwe Swarat und Heinrich Bedford-Strohm (Hg.): Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh 2004, 168-190. -
Die Gespräche zwischen der Europäischen Baptistischen Föderation und der Leuenberger Kirchengemeinschaft
in: Ökumenische Rundschau 53 (2004), Heft 3, 376-386. -
Ein freies und mündiges Bekenntnis von der Taufe. Systematisch-theologische Anmerkungen zum Taufalter
in: ThGespr Beiheft 7 (2005), 58-61. -
Die Dialoge zwischen der Europäischen Baptistischen Föderation und der Leuenberger Kirchengemeinschaft
in: ThGespr Beiheft 8 (2005), 80-97. -
Abendmahl - Gabe Gottes und Danksagung der Beschenkten
in: ThGespr 29 (2005), 131-148. -
Ist die Taufe ein Sakrament?
in: Theologie für die Praxis 31 (2005), Nr. 1-2, 81-91. -
Der Bund eines guten Gewissens mit Gott. Die Theologie des Chorals "Ich bin getauft auf deinen Namen" von Johann Jakob Rambach
in: Uwe Swarat (Hg): Das Lob Gottes bringt den Himmel zur Erde. Festschrift für Günter Balders zum 65. Geburtstag, Wuppertal 2007, 133-161. -
The Dialogues between the EBF and the CPCE
in: Journal of Ecumenical Studies, 34:3, Philadelphia 2008, S. 333-350. -
Erinnern und Vergessen. Biblisch-theologische Erinnerungen. Antwort auf den Vortrag von Jürgen Ebach
in: Ökumenische Rundschau 58 (2009), Heft 3, 295-299. -
Der Neue Atheismus und seine Kritiker
in: Theologische Rundschau 75 (2010), S. 385-415. -
(Trinitarischer) Monotheismus und gesellschaftlicher Pluralismus. Eine freikirchliche Perspektive
in: Ökumenische Rundschau 59 (2010), Heft 2, 213-218. -
Die historische Jesusforschung und ihre dogmatischen Implikationen
in: Volker Spangenberg und André Heinze (Hg.): Der historische Jesus im Spannungsfeld von Glaube und Geschichte, Leipzig 2010, 11-33. -
Das Kreuz Jesu als Gottesdienst vollkommenen Gehorsams?
in: Th Söding (Hg.), Tod und Auferstehung Jesu, Freiburg i. Br. 2011, S. 160-178. -
Zusammenarbeit in Zeugnis und Dienst. Die Europäische Baptistische Föderation (EBF) und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) beschließen Kooperation
in: Ökumenische Rundschau 60 (2011), Heft 2, 207-211. -
Baptisten im ökumenischen Gespräch
in: A. Strübind, M. Rothkegel (Hg.), Baptismus. Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2012, 229-258. -
Jenseits des Todes - Unsterblichkeit der Seele
in: U. Swarat, Th. Söding (Hg.), Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus, Freiburg i.Br. 2013, 13-35 -
Jenseits der Taufkontroverse. Wo sich Baptisten Luther anschließen könn(t)en
in: V. Spangenberg (Hg.), Luther und die Reformation aus Freikirchlicher Sicht, Göttingen 2013, 31-53. -
Bestimmt zur Freiheit. Anmerkungen zu Thomas Pröppers theologischer Anthropologie - eine baptistische Stimme
in: Ökumenische Rundschau 62, 2013, 37-46. -
Die baptistische Lehre im Spiegel der ökumenischen Dialoge auf Weltebene
in: Freikirchenforschung 24, 2015, 18-59. -
Gesetz und Evangelium bei Emil Brunner
in: M. Hofheinz u.a., Verbindlich werden, FS Michael Weinrich, Neukirchen-Vluyn 2015, 185-204 -
Das Amt in der Gemeinde
in: R. Dziewas u.a. (Hg.), Nah bei den Menschen, Kassel 2015, 30-35 -
Die Einheit der Christen aus baptistischer Perspektive
in: Modelle kirchlicher Einheit, Frankfurt am Main, ACK 2015, 32-40 -
Zukunftsfähige Ökumene in einer pluralistischen Gesellschaft
in: Ökumenische Rundschau 65, 2016, S. 279-286. -
What Baptists have learned and still can learn from Luther in the doctrines of Justification and of the church
in: Baptistic Theologies, 8:2, Amsterdam 2016, 1-15. -
Selbstentäußerung Gottes und Heilsgeschichte
in: U. Link-Wieczorek, U. Swarat (Hg.), Die Frage nach Gott heute (BÖR 111), Leipzig 2017, 500-517 -
Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild? Hirnforschung und Willensfreiheit
in: Kontroverse Freiheit. Die Impulse der Ökumene, Breisgau 2017, 294-320.
Rezensionen
-
Rezension von Körtner, U.H.J.: Papias von Hierapolis
in: ZKG 95 (1984), 402-405 -
Rezension von Paulsen, Henning: Die Briefe des Ignatius von Antiochia und Polykarpbrief
in: Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern 40 (1985), 475. -
Rezension von Betz, Schramm: Perlenlied und Thomas-Evangelium
in: Nachrichten der Ev.-Luth. Kirche in Bayern 41 (1986), 258f -
Rezension von Bockmühl, Klaus: Gesetz und Geist
in: ThBeitr 21 (1990), 35-39. -
Rezension von Lütz, Dietmar: Homo viator. Karl Barths Ringen mit Schleiermacher
in: ThGespr (1991), Heft 2, 31f. -
Rezension von Vierzig, Siegfried: Sehnsucht nach den Müttern
in: ThGespr (1993), Heft 2, 28-30. -
Rezension von Beyschlag, Karlmann: Die Erlanger Theologie
in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 8 (1994), 198-203. -
Rezension von Nogradi-Häcker, Annette: Die Personwerdung des Menschen
in: ThGespr 22 (1998), 29f. -
Rezension von Trobisch, David: Die Endredaktion des Neuen Testaments
in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 12 (1998), 213-215. -
Rezension von Riesenhuber, Heinz: Ethik in Wissenschaft und Technik
in: ThGespr 22 (1998), 30f. -
Rezension von Rebell, Walter: Urchristentum und Pädagogik
in: ThGespr 22 (1998), 62f. -
Rezension von Bittner, Wolfgang J.: Kirche - wo bist du?
in: ThGespr 23 (1999), 21-23. -
Rezension von Volf, Miroslav: Trinität und Gemeinschaft
in: ThGespr 23 (1999), 24-26. -
Rezension von Ohme, Heinz: Kanon ekklesiastikos
in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 14 (2000), 271-274. -
Rezension von Wittkau-Horgby, Annette: Materialismus
in: ThGespr 25 (2001), 118-122. -
Rezension von Neumann, Burkhard: Sakrament und Ökumene
in: ThGespr 25 (2001), 148-151. -
Rezension von Neebe, Gudrun: Apostolische Kirche
in: ThGespr 25 (2001), 152-154. -
Rezension von Lütz, Dietmar: Der Weg zum Glaube. Emil Brunner und das unerledigte Kapitel protestantischer Dogmatik
in: Freikirchenforschung 11 (2001), 266-271. -
Rezension von Haubeck, Wilfried u.a.: Gottesdienst feiern
in: ThGespr 27 (2003), 67-69. -
Rezension von Schäfer, Heinz: Der Gottesdienst in der Evangelisch-methodistischen Kirche
in: ThGespr 27 (2003), 71f. -
Rezension von Sackmann, Dieter: Gottesdienst aus evangelisch-methodistischer Sicht
in: ThGespr 27 (2003), 72f. -
Rezension von Georg, Joachim: Das dritte Kennzeichen des Gottesdienstes
in: ThGespr 27 (2003), 73f. -
Rezension von Klaiber, Walter F.: Building up the House of God
in: ThGespr 27 (2003), 74-76. -
Rezension von Schreiber, Tilman: Die soteriologische Bedeutung der Auferweckung Jesu Christi in gegenwärtiger systematischer Theologie
in: ThGespr 27 (2003), 197-200. -
Rezension von Khoury, Adel T.: Was will der Islam?
in: ThGespr 28 (2004), 32f. -
Rezension von Douma, Jochem und Widter, Reinhold: Kindertaufe und Bekehrung
in: ThGespr 28 (2004), 125-127. -
Rezension von Afflerbach, Horst: Handbuch Christliche Ethik
in: ThGespr 28 (2004), 128-130. -
Rezension von Kerner, Wolfgang: Gläubigentaufe und Säuglingstaufe
in: Ökumenische Rundschau 54 (2005), 544-546 -
Rezension von Klaiber, Walter und Thönissen, Wolfgang: Glaube und Taufe in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht
in: Theologisches Revue 103 Heft 3 (2007), 229-231. -
Rezension von Neumann, Burkhard und Stolze, Jürgen: Kirche und Gemeinde in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht
in: Theologische Literaturzeitung 136 Heft 7/8 (2011), 828-830. -
Rezension von Hahn, Andreas: Canon Hebraeorum-Canon Ecclesiae
in: ThBeitr 42 (2011), 243f -
Rezension von Raedel, Christoph: Als Beschenkte miteinander unterwegs
in: heologische Literaturzeitung 137 Heft 9 (2012), 1014-1016. -
Rezension von Heinig, Munsonius: 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht
in: ThGespr 37 (2013), 203-205 -
Rezension von Schmidt, Jan: Religion, Gott, Verfassung
in: ThGespr 37 (2013), 99-101. -
Rezension von Weiss, Andreas: Kirchenrecht der Ev. Landeskirche in Württemberg und ... ev. Freikirchen
in: ThGespr 37 (2013), 101f.
Beiträge in kirchlichen Zeitschriften
-
Unser Fortleben nach dem Tod.
in: Evangelischer Alianzbrief, 1985, 9. -
Predigt des Eröffnungsgottesdienstes über Epheser 4,1-6.
in: Die Gemeinde Nr. 25 (1988), 5f. -
Die Taufe der Gläubigen als Wille Christi
in: idea Dokumentation Nr. 8 (1998), 5f. -
Verständigung vorerst gescheitert...
in: Die Gemeinde Nr. 51 (1998), 51f. -
Kinderabendmahl in Baptistengemeinden?
in: idea Dokumentationen Nr. 9 (2000), 17f. -
Sicher wie das Amen in der Kirche.
in: Die Gemeinde Nr. 26 (2000), 42. -
Der Gemeindebund: Eine unentbehrliche Gestalt des Leibes Christi.
in: Die Gemeinde Nr. 5 (2001), S. 50f. -
Die Suche nach dem Wahren, dem Guten und dem Schönen - Gedanken zu einem christlichen Ansatz in der Bildungsarbeit
in: aej information Nr. 3 (2003), 18-21. -
Die Charta Oecumenica.
in: Die Gemeinde Nr. 8 (2003), 12f. -
Papst Benedikt XVI. zur christlichen Diakonie.
in: Die Gemeinde Nr. 6-7 (2006), 10f. -
Die Gespräche zwischen Europas Baptisten und der GEKE.
in: Die Gemeinde Nr. 24 (2006), 6f. -
Was ist eigentlich Dreieinigkeit?
in: idea Spektrum Nr. 21 (2010), 14. -
Was geschieht, wenn wir segnen
in: Elstaler Impulse Segen, 2012, 14-16. -
Nicht erklären, sondern verstehen. Schöpfung - theologisch gesehen
in: Die Gemeinde Nr. 20 (2012), 10f. -
Sind Baptistengemeinden autonom?
in: Elstaler Impulse Baptismus, 2013, 17-19. -
"Ein Gott, der sich bitten lässt" - der Adressat unseres Betens
in: Elstaler Impulse Gebet, 2014, 11-13. -
Über den Sinn von Glaubensbekenntnissen
in: Die Gemeinde 2014, Heft 9, 14f. -
Reformationstag – ein baptistischer Feiertag
in: Die Gemeinde 2014, Heft 22, 6f. -
Vielfalt von Kulturen - Vielfalt von Göttern?
in: Elstaler Impulse, 2015, 17-19. -
Zur Prädestinationslehre in der christlichen Theologie
in: Herrlich. Das GJW-Magazin 2015, Nr. 02, 40-43. -
Die Bibel als Fundament der Theologie
in: Die Gemeinde 2015, Heft 10, 10f. -
Gerecht und Sünder zugleich? - Zu Luthers Bild vom Christsein
in: Elstaler Impulse Reformation, 2016,17-19. -
Woran hältst du dich fest?
in: Die Gemeinde 2016, Heft 01, 4f. -
Die Einheit der Christen
in: Die Gemeinde 2016, Heft 11, 8f. -
Das allgemeine Priestertum
in: unterwegs, Magazin der EmK, 2016, Heft 17, 12f. -
"Dass sie alle eins seien" - Sichtbare Einheit der Christen
in: Elstaler Impulse, 2017, 21-23. -
Kann man Glauben prüfen
in: Die Gemeinde 2017, Nr 17, 6f. -
"Vom Geist eingegeben" Die Inspiration der Heiligen Schrift
in: Elstaler Impulse Inspiration, 2018, 17-19. -
Bekehrung - einmalig oder ständig?
in: Elstaler Impulse Bekehrung, 2019, 17-19.
Vollständige Veröffentlichungsliste
Die vollständige Veröffentlichungsliste von Prof. Dr. Uwe Swarat kann hier heruntergeladen werden: