PTh-Kolloquium „Pastoraltheologie im 6. Semester“
SoSem 2022
Lehrveranstaltung im Bachelor-Studiengang Ev. Theologie (6. Semester)
(1-stündig, keine Leistungspunkte)
Relevanz:
Vor Beginn des 7-Wochen-Praktikums sollen die mit dieser Praktikumszeit zusammenhängenden Herausforderungen, mögliche Arbeitsfelder und wichtige pastoraltheologische Grundfragen reflektiert werden.
Ziele:
Vorbereitung auf Situationen, Arbeitsfelder und Herausforderungen des Gemeindepraktikums; Schärfung der Wahrnehmung von pastoraltheologischen und -psychologischen Fragestellungen; Reflexion von pastoralen und diakonischen Rollenbildern bzw. -erwartungen; Hinweise zur Selbstreflexion.
Inhalte:
Voraussetzungen, Sinn und Gestaltung des Praktikums; Selbstverständnis, Erwartungen, Rollenverhalten; Umgang mit Konflikten; äußeres Auftreten, Besuche, Kasualien; Zeiteinteilung, Freizeitgestaltung, kollegiales Miteinander.
Arbeitsweise:
Lektüre, Impulse, Diskussion.
Voraussetzungen:
Anmeldung für ein siebenwöchiges, begleitetes Gemeindepraktikum.
Zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen:
- Michael Klessmann, Das Pfarramt. Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie, Neukirchen-Vluyn 2012.