Forschungsprojekte Kirchengeschichte
Institut für Baptismusstudien, Kirchengeschichte
Täufertum im Veneto im 16. Jahrhundert.
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel
Laufzeit: 05/2011-09/2011
Institut für Baptismusstudien, Kirchengeschichte
Hutterische Brüder in der Westslowakei. Quellenbuch zur Geschichte der Hutterischen Brüder in Sobotište (1591–1665).
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel.
Zusammenarbeit: Studentische Hilfskräfte; Gertraud Lukas M.A. (Universität Wien).
Laufzeit: Seit 4/2008
Institut für Baptismusstudien, Kirchengeschichte
Quellen zur Geschichte der Täufer in den Böhmischen Ländern (Böhmen, Mähren, Schlesien, Lausitzen) und in Oberungarn (1524-1564).
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel.
Zusammenarbeit: Studentische und examinierte Hilfskräfte im Theologischen Seminar Elstal für Transkriptionen deutscher und lateinischer Texte; Mag. Klára Homerová (Prag) und dott. Daniela Durissini (Triest) für Transkriptionen italienischer und tschechischer Texte.
Laufzeit: Seit 9/2007.
Institut für Baptismusstudien, Kirchengeschichte
Bibliotheca dissidentium (Répertoire des non-conformistes religieux des seizième et dix-septième siècles), fondée par André Séguenny.
Projektleiter (Herausgeber der Reihe): Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel.
Zusammenarbeit: GRENEP (Groupe de recherches sur les non-conformismes religieux des XVIe et XVIIe siècles et l’histoire des protestantismes), Faculté de Théologie Protestante, Université Marc Bloch,de Strasbourg.
Laufzeit: Ab 1/2008.
Institut für Baptismusstudien, Kirchengeschichte
Baptistische Glaubensbekenntnisse des 17. Jahrhunderts
Projektleiter: Prof. Dr. Martin Rothkegel in Verbindung mit Prof. Dr. William H. Brackney (Acadia University, Nova Scotia, Canada) und Prof. Dr. Uwe Swarat
Zusammenarbeit: Studentische Hilfskräfte.
Laufzeit: ab 10/2010