Alttestamentliche Geschichtsschreibung und Erzählpredigt

Interdisziplinär, Altes Testament, Praktische Theologie

Erzählcharakter alttestamentlicher Geschichtsschreibung und Konsequenzen für die Erzählpredigt alttestamentlicher Texte

Projektleiter: Prof. Dr. Michael Rohde / Christiane Geisser

Fördereinrichtung: Haushalt der Theologischen Hochschule Elstal

Laufzeit: 02/2008-10/2010

Beschreibung: Untersucht wird der besondere Charakter alttestamentlicher Geschichtsschreibung und die Bedeutung und Funktion von ausgewählten alttestamentlichen Erzählungen. Exemplarisch werden dafür die Erzählfiguren Jael, Gideon und Abimelech in ihrem Kontext betrachtet. Dabei wird das Geschichtsverständnis zwischen Historismus und Biblizismus reflektiert. Das Projekt fragt interdisziplinär nach der Bedeutung der Predigt und des Erzählens für die Postmoderne und nach Aufgabe und Gestaltung von Erzählpredigten. Im Sommersemester 2009 wurde ein gemeinsames interdisziplinäres Seminar zum Thema "Altes Testament predigen?" durchgeführt. Die theologische Reflexion und Predigtbeispiele mündeten in die  Publikation "Erzähl mir mehr... - Altes Testament erzählend predigen" für Predigerinnen und Prediger und interessierte Laien.

Beschreibung der Publikation: Das Alte Testament kennt eine lange Geschichte der christlichen Verwerfung oder Vereinnahmung und spielt in den Predigtordnungen eine untergeordnete Rolle. Daher werden viele Texte, besonders alttestamentliche Erzählungen kaum Grundlage einer christlichen Predigt. Dieses Buch setzt grundsätzlich an, indem es die hermeneutischen Schwierigkeiten alttestamentlicher Erzählungen reflektiert und die Bedeutung des Alten Testaments für die christliche Predigt erneut begründet. Dabei werden Charakteristika alttestamentlicher Erzählungen herausgearbeitet und exemplarisch analysiert. Nach diesen grundsätzlichen Überlegungen zum Thema "Altes Testament predigen" wendet sich das Buch der Herausforderung der Predigt in der Postmoderne zu. Die Erzählpredigt wird als eine kreative Predigtform vorgestellt, die den Bedürfnissen heutiger Predigthörer - theologisch verantwortet - entgegen kommt. Der Leser findet dabei Anleitung, wie eine Erzählpredigt erstellt und beurteilt werden kann. Vier Predigtbeispiele zeigen, wie die theologische und homiletische Theorie zur Anwendung finden kann und werden kritisch reflektiert.
"Erzähl mir mehr! Altes Testament predigen" reflektiert den wissenschaftlichen Diskurs zur Hermeneutik und Homiletik alttestamentlicher Texte und zeigt anwendungsorientierte Konsequenzen auf.

Stichwörter: Geschichtsschreibung, Erzählung, Erzählpredigt, narrative Predigt

Publikation:

Geisser, Christiane / Rohde, Michael: "Erzähl mir mehr! Altes Testament predigen", Neukirchen-Vluyn 2011. (164 Seiten), ISBN 978-3-7887-2468-9.

Kapitel 1: Altes Testament besser verstehen (Rohde):           
       Verstehensweisen des Alten Testaments
       Gute Gründe, Altes Testament zu predigen
       Das Typische und Schwierige alttestamentlicher Geschichtsschreibung
       Die Dynamik einer Erzählung am Beispiel von Richter 6,1-24

Kapitel 2: Erzählend predigen (Geisser):
       Predigen in der Postmoderne
       Das Erzählen und die Erzählpredigt
       Die Erstellung einer Erzählpredigt
       Die Beurteilung einer Erzählpredigt

Kapitel 3: Predigtbeispiele und Reflexionen (Rohde/Geisser)
       Literaturverzeichnis

Betreute Abschlussarbeiten:

  • Sommer, Dennis: Die Jakoberzählung in narratologischer und theologischer Perspektive (Masterarbeit 2010).
  • Nass, Miriam: Die Brüder Josefs in narratologischer und theologischer Perspektive (Gen 37-50) (Masterarbeit 2011).
  • Storek, Deborah: Das Buch Rut als innerbiblische Schriftauslegung erzählender Texte (Masterarbeit 2011).
  • Stroscher, Theresa: 1.Könige 17-19 in narratologischer, historischer und theologischer Perspektive (Masterarbeit 2011).

Rezension zur Veröffentlichung:

Weber, Beat zu „Erzähl mir mehr! Altes Testament predigen“, in: Theologisches Gespräch 1/2015, Jg. 39, S.43-44.

 

Glauben, Denken, Handeln