Wie wandlungsfähig sind Konfessionen?
Symposium, Interdisziplinär
Projektleiter: Prof. Dr. Ralf Dziewas / Michael Kißkalt
Zusammenarbeit: Prof. Dr. André Heinze (Theologisches Seminar Elstal), Prof. Dr. Eilert Herms (Eberhard Karls Universität Tübingen); Prof. Dr. Michael Rohde (Theologisches Seminar Elstal); Prof. Dr. Ralf Miggelbrink (Universität Duisburg Essen), Prof. Dr. Michael Nausner (Theologische Hochschule Reutlingen), Dr. William Yoder (Moskau)
Fördereinrichtung: Haushalt / Gerhard-Claas-Stiftung / Förderverein des theologischen Seminars Elstal e.V.
Laufzeit: 10/2011-11/2012
Beschreibung: Der permanente Wandel gehört zu den Zeichen der modernen Gesellschaft und betrifft unmittelbar alle Kirchen und Gemeinden. Die Kirchen in der Moderne stehen immer wieder vor der Herausforderung, ihre Aufgabe und Rolle neu zu definieren und eine entsprechende Glaubenspraxis theologisch zu reflektieren. Auch im ökumenischen Miteinander stehen die Kirchen vor ähnlichen Problemen: nachdem in den letzten Jahrzehnten des ökumenischen Aufbruchs viele Gemeinsamkeiten und verbindende Elemente zwischen den Konfessionen herausgearbeitet werden konnten, sind die ökumenischen Gespräche nun an Themen und Bereiche gestoßen, bei denen sich die Frage stellt, wie sich konfessionelle Identität und notwendiger Wandel zueinander verhalten. Wenn es um mehr als nur wechselseitige Verständigung und gutes Miteinander der Konfessionen gehen soll, braucht der ökumenische Dialog Konfessionen, die sich auch inhaltlich theologisch aufeinander zu bewegen. Sowohl gesellschaftliche Veränderungen als auch ökumenische Verständigungsprozesse, wie auch der permanente Gesellschaftswandel provozieren also die grundlegende theologische Frage: "Wie wandlungsfähig sind Konfessionen?" Wie und unter welchen Voraussetzungen sind tiefgehende Wandlungsprozesse möglich und wo liegen die Grenzen der Wandlungsfähigkeit von Konfessionen?
Vorträge des Symposiums:
- "Die Herausforderung des Jahweglaubens in exilischer Zeit. Die Krise der Religion Israels als Chance zur Erneuerung" (Prof. Dr. Michael Rohde, Professor für Altes Testament am Theologischen Seminar Elstal)
- "Judentum - Judenchristentum – Heidenchristentum - Christentum: Wandlungen im Selbstverständnis der Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu in neutestamentlicher Zeit" (Prof. Dr. André Heinze, Professor für Neues Testament am Theologischen Seminar Elstal)
- "Wie wandlungsfähig ist eine an Bekenntnisschriften gebundene evangelische Kirche?" (Prof. Dr. Eilert Herms, Professor für Systematische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen)
- "Vom Ersten zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Ein Paradigmenwechsel zur Moderne oder nur ein Intermezzo?" (Prof. Dr. Ralf Miggelbrink, Professor für Systematische Theologie an der Universität Duisburg Essen)
- "Sind kongregationalistische Freikirchen fähig zu konfessioneller Verbindlichkeit und Wandlungsfähigkeit im ökumenischen Gespräch?" (Prof. Dr. Ralf Dziewas: Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie am Theologischen Seminar Elstal)
- "Die Wandlung konfessioneller Identitäten am Beispiel Russlands 1990-2010" (Dr. William Yoder, Medienreferent für die Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen bei der Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten, Moskau, sowie bei der Russischen Evangelischen Allianz)
- "Wandel ethischer Orientierung der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche am Anfang des 21. Jahrhunderts" (Prof. Dr. Michael Nausner, Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen)
- "Konfessionelle Alterierungsprozesse in der Fremde – am Beispiel afrikanischer Migrationsgemeinden in Deutschland" (Michael Kißkalt, Dozent für Missiologie am Theologischen Seminar Elstal)
Publikation:
- Dziewas, Ralf / Kißkalt, Michael (Hg.): Identität und Wandel. Konfessionelle Veränderungsprozesse im ökumenischen Vergleich, Leipzig 2013.