Wann findet die Vorlesung statt?

Ab dem 23. April startet das Semester

Wie kann ich teilnehmen?

Wenn du dabei sein willst, melde dich gerne bei Carl Heng Thay Buschmann  per Mail (carl-heng-thay.buschmann(at)th-elstal.de).

Was erwartet dich?

Du kannst ein ganzes Semester an diesem Seminar teilnehmen. Unsere Veranstaltungen bauen aufeinander auf. So ist es erwünscht, dass du mindestens 80% der Veranstaltungen wahrnimmst.

Um was geht's?

Das Gebet ist das Herzstück des christlichen Glaubens. Im Gebet tritt der Mensch in
Beziehung mit Gott. Erstaunlicherweise ist das Gebet in der Theologie nicht so präsent.
In der Systematischen Theologie findet sich wenig Literatur zum Gebet Dabei
wirft das Gebet so viele spannende Fragen auf: Was geschieht eigentlich, wenn wir
beten? Was bewirkt unser Gebet? Welchen Einfluss hat unser Gebet auf Gott? Was
macht das Gebet mit uns? Das Bittgebet stellt immer wieder die Frage nach und an
Gott: Ist Gott dynamisch-wandelbar oder immer gleich (gütig)? In der Gebetstheologie
geht es somit um das Fundament der Theologie. Deswegen begeben wir uns auf Entdeckungsreise
und nutzen das Gebet als Trittbrett zu den dogmatischen Fragestellungen
und verbinden so die Reflexion unserer Gebetspraxis mit den Perspektiven der
systematisch-theologischen Fragestellungen.
Ziele:
Wir werden uns das Gebet in dogmatischer Perspektive anschauen. Anhand verschiedener
dogmatischer Perspektiven wird das Gebet in seiner Vielfältigkeit veranschaulicht.
Dadurch wird das Gebetsleben und die Perspektive auf die eigenen Gebete reflektiert
und angereichert.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene dogmatische Themen und
vermittelt so anhand des Gebets einen Überblick über die Fragestellungen und Themen
der Systematischen Theologie.