NT-Vorlesung „Umwelt und Zeitgeschichte des NT“

SoSem 2023

Dr. Christian Wehde

Pflichtlehrveranstaltung für den Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie Stufe I (2. Semester), Modul 106 (Basismodul Neues Testament I) sowie für den Masterstudiengang Diakonie und Sozialtheologie, Modul 304

(2-stündig; 2 Leistungspunkte)

Relevanz:

Die Schriften des Neuen Testaments sind in einer Umwelt verfasst, die sich in vielem von der heutigen unterscheidet. Darum gilt für das Verstehen der biblischen Schriften grundsätzlich, dass die Verhältnisse jener Zeit und jener geographischen Regionen sowie die historischen Situationen von Verfassern und ersten Adressaten berücksichtigt werden müssen. Entsprechendes Grundlagenwissen hilft dem Verstehen der neutestamentlichen Berichte und muss für das historisch reflektierte Verständnis dieser Schriften erarbeitet werden.

Ziele:

Die Veranstaltung will die Teilnehmenden zu einer historisch reflektierten Einordnung der neutestamentlichen Texte anleiten und dazu relevantes Grundlagenwissen vermitteln.

Inhalte:

Die Vorlesung befasst sich mit der geographischen, politischen, sozialen und religiösen Umwelt der ntl. Schriften. In dieser Vorlesung werden daher grundlegende Informationen zur Geographie Israels als auch des hellenistisch-römischen Raumes vermittelt sowie politische Entwicklungen in Israel sowie wiederum der hellenistisch-römischen Umwelt in den Blick genommen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit jüdischer sowie hellenistischer Geistes- und Religionsgeschichte des 1.-2. Jahrhunderts n. Chr.

Voraussetzungen und Arbeitsweisen:

Die Vorlesung setzt die in der Veranstaltung „Bibelkunde Neues Testament“ erarbeiteten Kenntnisse der neutestamentlichen Schriften voraus. Die Veranstaltung ist vorwiegend als Vorlesung aufgebaut, bietet jedoch Raum für Gruppenarbeit und Diskussion.

Die Lehrveranstaltung wird als Kombination aus Präsenzsitzungen und Videokonferenzsitzungen durchgeführt und findet in der Regel montags statt. Drei Sitzungen werden samstags stattfinden (24.04. / 10.06. / 08.07.).

Zur vorbereitenden und begleitenden Lektüre wird empfohlen:

  • Bernd Kollmann: Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 32013.
  • Udo Schnelle: Die ersten 100 Jahre des Christentums. 30–130 n.Chr. (utb 4411), Göttingen 32019.

 

Glauben, Denken, Handeln