MuD-Seminar „Christliche Weltverantwortung“

SoSem 2017

Prof. Dr. Ralf Dziewas, Prof. Dr. Michael Kißkalt, Stefanie Desamours

Lehrveranstaltung für den Bachelor-Studiengang Ev. Theologie (Stufe II), den Master-Studiengang Ev. Theologie, den Masterstudiengang Freikirchliche Diakonie und das Zusatzstudium (2-stündig; 4 LP [B.A. ohne Hausarbeit und M.A.], 6 LP [B.A. mit Hausarbeit])

Relevanz:
An der Globalisierung kommt heute keiner vorbei; auch die christlichen Gemeinden nicht. Angesichts der Informationen und Bilderflut aus aller Welt entsteht das Bedürfnis, sich international zu engagieren und zu helfen. Diese Hilfe geschieht aber nicht in einem leeren Raum, sondern immer trifft man hier auf bestimmte geschichtlich gewachsene Erfahrungen und auf verschiedenste Akteure mit unterschiedlichen Interessen. Aus den Fehlern und Erfolgen der vergangenen Jahrzehnte kann man viel lernen. Wie stellen wir es als Gemeinde am besten an, wenn wir weltmissionarisch und -diakonisch aktiv werden wollen?

Ziele:
- Kenntnisse über historische und kontextuelle Zusammenhänge von internationalem missionarischen und diakonischen Engagement
- Grundkenntnisse und -fähigkeiten für die Entwicklung und Unterstützung internationaler Projekte und Kooperationen

Inhalte:
- Christliche Mission und Diakonie weltweit von der Zeit des Kolonialismus bis ins 20. Jahrhundert.
- Befreiungstheologische Ansätze und Postkolonialismus
- Regionale Beispiele
- Vielfalt christlicher Weltverantwortungspraxis im Rahmen der Globalisierungserfahrungen heute

Arbeitsweise:
Diskussion der vorbereiteten Lektüre, Referate, Gastreferenten und Exkursionen.

Zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen:
• OSTERHAMMEL,JÜRGEN /JANSEN,JAN C.: Kolonialismus, Geschichte, Formen, Folgen. München 2009.
• LINDNER,ULRIKE: Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 15.04.2011, docupedia.de/zg/Neuere_Kolonialgeschichte_und_Postcolonial_Studies.

Glauben, Denken, Handeln