PTh-Vorlesung „Poimenik“

WS 2023/24

Prof. Dr. Andrea Klimt

Lehrveranstaltung für den Bachelor-Studiengang Ev. Theologie (Stufe II), den Master-Studiengang Ev. Theologie, den Master-Studiengang Diakonie und Sozialtheologie und das Zusatzstudium

(2-stündig; 3 LP)

Relevanz:

Da Seelsorge zu den eigenständigen Handlungsfeldern des pastoralen Berufs gehört, ist eine Verständigung über das Verständnis von „Seele“ und „Seelsorge“, über ihre Arbeitsweisen und Arbeitsgebiete unabdingbar.

Ziele:

Ziele der Vorlesung sind die Vertiefung und Erweiterung der Themen und Fragestellungen, in die im Seminar „Einführung in die praktische Theologie“ eingeführt wurde.

Inhalte:

Geplant sind u.a. folgende Themen:

  • Der Begriff der „Seele“ und der „Seelsorge“ in außerchristlichen Quellen und in der Bibel
  • Bleibende Fragestellungen aus der Seelsorge der Alten Kirche, der Reformation und der Neuzeit
  • Seelsorge – Beratung – Psychotherapie: Gemeinsamkeiten und Grenzziehungen
  • Das Gebet in der Seelsorge
  • Die Beichte
  • Konversion und Dekonversion
  • Interventionsformen im seelsorglichen Gespräch
  • Krisenintervention und -begleitung
  • Grenzfragen der Seelsorge (z.B. Theodizeefrage)
  • Vorstellung von KSA und Gestalttherapie

Arbeitsweise:

Vortrag, Übungen, Selbstreflexion, Möglichkeit zu Frage- und Diskussion, Gastvorträge

Voraussetzungen:

Der Besuch der „Übung Seelsorge“ ist wünschenswert, aber nicht unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung.

Zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen:

  • J. Ziemer, Seelsorgelehre. Eine Einführung für Studium und Praxis, Göttingen 4.Auflage 2015 oder
  • Christoph Morgenthaler, Seelsorge. Lehrbuch Praktische Theologie Bd. 3, Gütersloh 2009 oder
  • Michael Klessmann, Seelsorge. Begleitung, Begegnung, Lebensdeutung im Horizont des christlichen Glaubens. Ein Lehrbuch, Neukirchen-Vluyn 6. Auflage 2022

Glauben, Denken, Handeln