657 Treffer:

  • Prof. Dr. Carsten Claußen

    /personen/kollegium/prof-dr-carsten-claussen

    Lebenslauf geboren 1966 in Flensburg verheiratet, eine Tochter 1985-1992 Studium der Evangelischen Theologie an der Kirchl. Hochschule Bethel/Bielefeld und an den Universitäten Tübingen, D

  • Kirchengeschichte

    /studieren/hochschulinformationen/faecher/kirchengeschichte

    Kirchengeschichte "Je mehr ihr der Welt erzählen könnt, was Jesus tat und immer noch tut, desto mehr wird eure Arbeit gesegnet sein" - so Johann Gerhard Oncken zu seinen Studenten bei eine

  • Prof. Dr. Ralf Dziewas

    /personen/kollegium/prof-dr-ralf-dziewas

    Lebenslauf geboren 1963 Studium der Theologie, Soziologie und Philosophie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster 1995 Promotion zum Dr. theol. 1995-2007 Krankenhausseelsorger

  • Martin Falk

    /personen/weitere-lehrkraefte/lehrbeauftragte/martin-falk

    Lehrbeauftragter für Rhetorik Martin Falk, in Siegen geboren und aufgewachsen, studierte zunächst Schulmusik, Religion und Erziehungswissenschaften in Köln und Bonn, sowie Sprecherziehung, Dirigiere

  • Prof. Dr. Andrea Klimt

    /personen/kollegium/prof-dr-andrea-klimt

    Lebenslauf geboren 1962, geb. Wormitt verheiratet mit Pastor Walter Klimt, zwei Kinder Theologiestudium am Theologischen Seminar Hamburg und an den Universitäten Hamburg und Wien 2003 Magistra

  • Prof. Dr. Michael Kißkalt

    /personen/kollegium/prof-dr-michael-kisskalt

    Lebenslauf geboren 1964 Theologiestudium an den Universitäten Erlangen und Tübingen Jugendpastor in Berlin-Charlottenburg 1995-99 Leiter der theologischen Ausbildungsarbeit der Baptistengemeind

  • Anträge und sonstige Dokumente

    /im-studium/studium/studienbuero/antraege-und-sonstige-dokumente

    Anträge und sonstige Dokumente

  • Prof. Dr. Uwe Swarat

    /personen/kollegium/prof-dr-uwe-swarat

      Uwe Swarat ist erreichbar unter uwe-swarat[at]t-online.de Lebenslauf 1955 Geboren in Celle 1974 Abitur am Herzog-Ernst-Gymnasium in Uelzen (Lüneburger Heide) 1978 Eheschließung mit

  • Netiquette

    /netiquette

    Netiquette Für den Austausch auf Facebook, Instagram, YouTube und anderen Kanälen, auf denen wir als Theologische Hochschule Elstal präsent sind, gelten die folgenden Regeln. Mit dieser Netiquette ma

  • Prof. Dr. Michael Rohde

    /personen/weitere-lehrkraefte/ehemalige-lehrkraefte/prof-dr

    Lebenslauf geboren am 20.12.1973 in Pinneberg verheiratet mit Antje Rohde, geb. Balders, drei Kinder 1995-2000 Theologisches Seminar Hamburg/Elstal 1995-1997 Universität Hamburg 1997-2001 Humb

  • Institut für Baptismusstudien

    /forschung/themenfelder/institute/institut-fuer-baptismusstudien

    Institut für Baptismusstudien Die Leitung des Instituts liegt bei Prof. Dr. Martin Rothkegel (Kirchengeschichte). Ständiger Mitarbeiter ist Prof. Dr. Uwe Swarat (Systematische Theologie).

  • Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel

    /personen/kollegium/prof-dr-dr-martin-rothkegel

    Lebenslauf Studium der der Griechischen und Lateinischen Philologie, Theologie und Pädagogik in Hamburg, Thessaloniki, Wien und Prag 2001 Th. D. (Evangelisch-Theologische Fakultät der Karlsunive

  • Campusdienst

    /im-studium/dein-studium-organisieren/campusdienst

    Dokumente Beschreibung der Campusdienste an der THE Bewerbungsformular für einen Campusdienst Zahlungsanweisung und Abrechnungsbogen Für jeden und jede, die gern möchte, biete

  • Dr. Christian Wehde

    /personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/christian-wehde

    Lebenslauf geboren 1980 2000 Abitur am städt. Gymnasium Hattingen-Holthausen 2001-2005 Ausbildung und Berufstätigkeit in der IT-Branche 2005-2010 Studium der Evangelischen Theologie an der

  • Stefanie Fischer

    /personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/stefanie-fischer

    Lebenslauf Geboren 1983 2002 Abitur 2002-2007 Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Abschluss als Magistra Artium (M.A.) 2007-2012 St

  • Schnuppern

    /studieren/schnuppern

    Bewirb Dich jetzt für ein Studium. Alle Infos findest Du hier. Du willst direkt starten? Wenn dir das Schnupperstudium noch zu lang hin ist Schnuppertag: Lerne unseren Campus an einem Tag

  • 1. Religiöser Nonkonformismus in der Frühen Neuzeit

    /forschung/themenfelder/institute/institut-fuer-baptismusstudien/1-religioeser-nonkonformismus-in-der-fruehen-neuzeit

    Forschungsbereich I: „Religiöser Nonkonformismus in der Frühen Neuzeit“

  • 2. Geschichte und Theologie des Baptismus

    /forschung/themenfelder/institute/institut-fuer-baptismusstudien/2-geschichte-und-theologie-des-baptismus

    Geschichte und Theologie des Baptismus Im Forschungsbereich „Geschichte und Theologie des Baptismus“ sind Projekte angesie- delt, die von den Dozenten für Kirchengeschichte und Systematische Theolog

  • 3. Baptistische Theologie im ökumenischen Kontext

    /forschung/themenfelder/institute/institut-fuer-baptismusstudien/3-baptistische-theologie-im-oekumenischen-kontext

    Forschungsbereich III: „Baptistische Theologie im ökumenischen Kontext“ In diesem Forschungsbereich sind Projekte angesiedelt, die verschiedene Bereiche bap- tistischer  Theologie  so

  • Walburga Zumbroich

    /personen/weitere-lehrkraefte/lehrbeauftragte/dr

    Lebenslauf Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Heidelberg; 1. kirchl.-theol. Examen 1991; Alt- und Neuhebräischunterricht seit 1987; Jüdische Studien an der Hochschule für Jüdische Studien

Suchergebnisse 61 bis 80 von 657

Glauben, Denken, Handeln