Die Leitung unserer Hochschule

Prof. Dr. Andrea Klimt

Rektorin und Professorin für Praktische Theologie

Prof. Dr. Ralf Dziewas

Prorektor und Professor für Diakonie und Sozialtheologie

Prof. Dr. Carsten Claußen

Studienleiter und Professor für Neues Testament

Organigramm

Statistik

Statistische Informationen über die Hochschule findest du hier.

Seit 2007 akkreditiert

Die Theologische Hochschule Elstal ist eine durch das Land Brandenburg staatlich akkreditierte kirchliche Hochschule in Trägerschaft des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden K.d.ö.R. Sie hat im Jahr 2007 nach der Begutachtung durch den Wissenschaftsrat die institutionelle Akkreditierung als Fachhochschule erhalten und ist 2013 erfolgreich institutionell reakkreditiert worden. Damit hat sie das Recht, staatlich anerkannte Hochschulabschlüsse zu verleihen.

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Theologischen Hochschule Elstal sind durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V. (AQAS e.V.) akkreditiert. In allen Studiengangs-Akkreditierungen wird bestätigt, dass das Qualitätsniveau der Studiengänge den Bildungszielen gemäß dem Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse entspricht.

Unser Träger

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) ist Träger der Theologischen Hochschule Elstal. Der BEFG ist der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (Baptisten). Der BEFG besteht mehrheitlich aus Baptistengemeinden, aber auch aus Brüdergemeinden. Mit etwa 80.000 Mitgliedern ist der BEFG die größte Freikirche in Deutschland. Weltweit gibt es etwa 37 Millionen Mitglieder in Baptistengemeinden, die unter dem Dachverband der Baptist World Alliance (BWA) zusammengeschlossen sind. Besonders stark verbreitet sind sie in den Ländern Nordamerika, Afrika und Asien. Bekannte Vertreter sind Martin Luther King und Jimmy Carter.

Als Evangelische Freikirche folgen die Brüder und Baptisten den reformatorischen Grundsätzen „allein Christus“, „allein aus Glauben“, „allein die Schrift“ und „allein aus Gnade“. Der Name "Baptisten" ist vom griechischen Wort baptizein – taufen abgeleitet. Baptisten legen Wert auf eine bewusste und mündige Glaubensentscheidung als Grundlage für eine Gemeindemitgliedschaft. Von Getauften wird erwartet, dass sie sich mit ihren Gaben und Möglichkeiten in die Gemeinde einbringen und gemeinsam mit anderen Christen die Liebe Gottes für alle Menschen erfahrbar machen. Die Theologischen Grundüberzeugungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Deutschland ist in dem gemeinsamen Glaubensbekenntnis „Die Rechenschaft vom Glauben dargelegt.

Zur Geschichte der Theologische Hochschule Elstal

Das Gebäude des Hamburger Seminars 1888

Die Theologische Hochschule Elstal hat eine lange Geschichte, die schon im 19. Jahrhundert anfängt. Wenn du in unsere reiche Geschichte und Tradition eintauchen willst, dann findest du hier weitere Informationen.