Prof. Dr. Deborah Storek

Altes Testament Zimmer: 318

vCard Download

Lebenslauf

  • geboren 1986
  • 2005-2006 Gemeindepraktikum in Hannover-Kronsberg
  • 2006-2011 Studium am Theologischen Seminar Elstal (Fachhochschule)
  • 2011-12 Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem (mit Studium in Israel e.V.)
  • 2013-2021 Dissertationsprojekt an der Hebräischen Universität in Jerusalem, 2015-2018 Promotionsstipendium des Ernst Ludwig Ehrlich-Studienwerks (ELES)
  • 2018-2021 Pastorin im Anfangsdienst in der Baptistengemeinde Hanau
  • 2021-2023 Dozentin für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal (50%)
  • Seit 2/2024 Professorin für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal (50%)
  • Seit 4/2025 zudem Interimspastorin in der EFG Berlin-Spandau (in Teilzeit)

Lehre

Forschung

Interessensgebiete:

  • Innerbiblische Schriftauslegung und Intertextualität in der Hebräischen Bibel
  • Methodendiskussion
  • Literatur aus der Zeit des Zweiten Tempels
  • Rabbinische Literatur und jüdische Auslegungsgeschichte
  • Hermeneutik der Heiligen Schrift von Christen und Juden

 

Veröffentlichungen

Publikationen in Auswahl:

  • Recht und Intertextualität im Buch Ruth. Subtile Diskussion um die Ehe mit einer Moabiterin (FAT II), erscheint im Juli 2025.
  • Bibelwissenschaftliche Impulse zur Streitkultur. Abschlussarbeit im Rahmen des Anfangsdienstes des BEFG (2021), online veröffentlicht.
  • So! Oder auch anders? Jüdische Auslegungen des Hohenlieds und die Vielstimmigkeit der Schrift, in: Theologisches Gespräch 48.4 (2024), 159-178.
  • Gottes Kriegsbefehl und Moses Friedensboten (Dtn 2,26). Biblische Diskussionen um Krieg und Frieden, in: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 29 (2024), 153-178.
  • Menschliches Handeln und Gottes Heilsplan. Erlösung im Buch Rut, in: Zuversichtlich Leben. Christliche Perspektiven zur Zukunft, hg. von Heinrich Christian Rust, Asslar 2023, 196-212.

Vollständige Veröffentlichungsliste

Die vollständige Veröffentlichungsliste von Deborah Storek kann hier heruntergeladen werden:

Veröffentlichungsliste Deborah Storek

Vorträge

Vorträge, Seminare und Bibelarbeiten in Auswahl:

  • Markus 7,24-30 – Mut zum Widerspruch: Dialogbibelarbeit auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 2025 mit Rabbi Zsolt Balla.
  • Was bedeutet Gottes Erwählung Israels für uns als Christen heute? Vortrag auf der Theologischen Woche in Ewersbach am 21.03.2025.
  • Das Land als (Leih-)Gabe Gottes. Biblische Konzepte vom verheißenen Land. Workshop auf der Theologischen Woche in Ewersbach am 21.03.2025.
  • Gebietet Gott Völkermord? (Landeroberung und Völkervernichtung in der Bibel). Bible Study auf dem Bundesjugendtreffen vom 30.7.-3.8.2024.
  • Israel nach dem 7. Oktober – Gaza – und wir. Seminar auf dem Bundesjugendtreffen vom 30.7.-3.8.2024.
  • Gott suchen und den Krieg vergessen: Die Friedensvision in Mi 4 und Jes 2. Themenabend in der EFG Altona am 19.7.2024.
  • Angesehen. Mit Rachel und Lea im Gespräch über wunde Punkte und Lebensfülle. Gen 29,31-30,24. Gemeinsam mit Birgit Kersten-Regenstein Referentin auf der Pastorinnentagung vom 11.-13.2.2024 in Elstal.
  • Gottes Kriegsbefehl und Moses Friedensboten (Dtn 2,26). Biblische Diskussionen um Krieg und Frieden. Vortrag auf der GFTP-Tagung vom 3.-5.11.2023 zum Thema „Das christliche Friedenszeugnis. Gewaltfreiheit als non-konforme Lebensform - auf dem Prüfstand!“
  • Falsche Hoffnungen und echte Krisenbewältigung. Impulsreferat/Bibelarbeit zu Jeremia 29 auf der Landesverbandsratstagung Norddeutschland am 29. April 2023.
  • „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Gen 16,13 im erzählerischen Kontext. Vortrag mit methodischen und exegetischen Impulsen auf dem Pastoralkonvent Berlin-Brandenburg am 07.12.2022.
  • Gemeinsam mit Studierenden: „Wie bitte?“ Hören ist nicht einfach (1Sam 3,1-11). Bibelarbeit in der EFG Schönebeck und Predigt in der EFG Schöningen am 12./13.11.2022 (Studienfahrt der THE im Landesverband NOSA).
  • Prophetie als politische Zeitansage? Neue Impulse von alttestamentlichen Propheten. Seminar auf dem Konvent der Pastorenschaft und Diakonenschaft des BEFG, 16.03.2022.
  • 06/2016: „Interreligiöse Liebe in Bibel und rabbinischer Literatur“. Workshop auf einer Tagung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES).
  • 06/2015: „Der (neue) Bund in rabbinischer Literatur“ sowie „Der (neue) Bund in Qumran“. Referentin bei der Theologischen Sommerakademie der Evangelisch-freikirchlichen Akademie Elstal.
  • „Analysis of some intertextual allusions in Ruth 4” (05/2015). Werkstattbericht auf dem Doktoranden-Kolloquium in Tübingen sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem
  • 11/2013: „Sacra scriptura sui ipsius interpres. Anstöße zum Thema ‚innerbiblische Schriftauslegung‘“. Kurzvortrag beim Symposium „Werkstatt Theologie I“ an der THE.
  • 11/2013: „Alles koscher? Jüdisches Leben heute“. Vortrag in der Baptistengemeinde Böblingen.

Podcasts, Videos etc.:

  • Klagen ist ein Akt der Hoffnung u.a.: Beiträge zu den „Theo-Nuggets“. Kurzvideos der theologischen Hochschule für die sozialen Medien (https://www.instagram.com/th_elstal/).
  • Lobpreis in der Bibel. Zusammen mit Oliver Pilnei zu Gast im Podcast Kreuztonarten. Der BEFG Musik Podcast, Folge 5, aufgenommen am 30.09.2024.
  • Im Dialog zum Kreuz, Akademie im Gespräch (Teil einer Podcastreihe zur Auseinandersetzung um die Sühnetheologie im BEFG), aufgenommen am 10.01.2023.
  • Gottesdienst im Alten Testament (Dtn 12,10-19), Trüffelschwein Episode 29(Video-Bibelarbeit für Jugendgruppen). Auf Youtube veröffentlicht und mit Begleitmaterial hier: https://www.gjw.de/material-publikationen/trueffelschwein/, aufgenommen 12/2022.
Glauben, Denken, Handeln