Wir begleiten dich auf deiner Reise

Porträtfoto von einem lächelnden Oliver Pilnei.

Oliver Pilnei

Professor für Praktische Theologie

„Theologie ist gut, wenn sie frei macht und in die Weite führt.“

Deborah Storek lächelt in einem Portraifoto.

Deborah Storek

Professorin für Altes Testament

„In der Bibel finden wir Schätze - das gilt besonders für den hebräischen Text des Alten Testaments.“

Ralf Dziewas lächelt in einem Portraitfoto.

Ralf Dziewas

Prorektor & Professor für Diakonie und Sozialtheologie

„Wenn wir glaubwürdig von Gottes Liebe reden wollen, geht das nicht ohne Taten der Barmherzigkeit.“

Maximilian Zimmermann lächelt in einem Portraitfoto.

Maximilian Zimmermann

Professor für Systematische Theologie

„Mit der Bibel in der Hand, den Füßen auf dem Boden der Theologiegeschichte, und im Angesicht der Menschen heute: So entsteht Systematische Theologie.“

Dirk Sager lächelt in diesem Portraitfoto.

Dirk Sager

Professor für Altes Testament

„Die Relevanz des Alten Testaments offenbart sich besonders, wenn wir die sozialen Realitäten der Texte in den Blick nehmen.“

Andrea Klimt lächelt in einem Portraitfoto.

Andrea Klimt

Rektorin & Professorin für Praktische Theologie 

„Mein Lieblingswort? Ambiguitätstoleranz!“

Carsten Claußen lächelt in einem Portraitansicht.

Carsten Claußen

Studienleiter & Professor für Neues Testament

Alle Fragen sind erlaubt. Aber natürlich nicht alle Antworten. Da müssen wir dann sortieren und argumentieren.

Martin Rothkegel lächelt in einem Portraitfoto.

Martin Rothkegel

Professor für Geschichte des Christentums

„Die Geschichte des Christentums ist noch lange nicht vorbei.“

Joshua Searle wird lächelnd gezeigt.

Joshua Searle

Professor für Missiologie und interkulturelle Theologie

„Mission ist ein Ausdruck der Liebe Gottes zur Welt und verdient daher einen zentralen Platz in jeder theologischen Reflexion.“

Das sagen unsere Studierenden

„Ich studiere gern an dieser Hochschule, weil es hier den Raum gibt, im Glauben zu wachsen und eigene Kompetenzen kennenzulernen. Außerdem gibt es immer die Möglichkeit auch außerhalb des Studiums aktiv zu werden und die Gemeinschaft auf dem Campus und zwischen den Studierenden mitzugestalten.“

Eine junge Frau lächelt in die Kamera.
Eine junge Frau lächelt in die Kamera.

„Ich studiere gerne an dieser Hochschule, weil mir hier ein gutes Gesamtpaket geboten wird, um Theologie zu studieren und gleichzeitig meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Zudem ist die Lage vor den Toren Berlins für mich sehr attraktiv.“

David Nill lächelt.
David Nill lächelt.

„Die Dozierenden an meiner Hochschule sind nahbar, teilen persönliche Reflexionen und stehen uns Studierenden nicht nur für Fragen, sondern auch bei Problemen zur Seite. Diese Offenheit schafft eine besondere Atmosphäre des Vertrauens.“

Eine junge Frau lächelt.
Eine junge Frau lächelt.

Deine nächsten Schritte

SchnuppernRectangle
RectangleConnectenRectangle
RectangleBewerben

Aktuelles

Veröffentlichungen

Theologisches Gespräch 01/2025

Die Bibel in ihrer Bedeutung für Nachfolge und Gottesdienst

Weitere Details erfahren

Theologisches Gespräch 04/2024

Deborah Storek: So! Oder auch anders? Jüdische Auslegungen des Hohenlieds und die Vielstimmigkeit der Schrift

Günter Balders: "Stern, auf den ich schaue"

Weitere Details erfahren

Veranstaltungen

25. Jubiläum des Fördervereins der Theologischen Hochschule Elstal

Am 05. Juli feiert der Förderverein der Theologischen Hochschule Elstal sein 25. Jubiläum.

Gegründet wurde der Förderverein im Jahr 2000 als Förderverein Theologisches Seminar Elstal e.V. von…

Weitere Details erfahren