ID - Studienwoche „Sabbat, Sonntag, Ruhezeiten“
In der Woche vom 18.11. bis zum 22.11.2024 hatten wir dieses Semester eine interdisziplinäre Studienwoche. Für uns ist es eine ganz besondere Zeit, da wir den sonstigen Lehralltag unterbrechen und uns eine Woche als ganze Hochschule einem Thema widmen und alle theologischen Disziplinen einbinden. Das Thema dieses Jahr war „Sabbat, Sonntag, Ruhezeiten“. Es ging von Fragen der geistlichen Deutung des Sabbats und der Relevanz des Sabbats für Christinnen und Christen bis hin zu praktischen Fragen des digital Detox und des Lebens- und Zeitmanagements. Mit einem Bibliodrama, Vorträgen und eigener Arbeit mit Bibeltexten tauchten wir in die Bedeutung des Sabbats im Alten und Neuen Testament ein. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Ruhetag am Mittwoch. Nach einer gemeinsamen „Sonntagsbegrüßung“ am Dienstagabend mit schönem Essen und liturgischem Gebet, konnten die Studierenden und Dozierenden den nächsten Tag je für sich als Ruhetag gestalten. Eine Abschlussreflexion mit anschließender Andacht schloss den Ruhetag am Mittwochabend ab. Die ganze Woche über gab es täglich Morgen-, Mittag- und Abendandachten, in denen uns Joshua Searle mit in die Liturgien der Northumbria Community hineinnahm. Carl Heng Thay Buschmann lud jeweils nach dem Mittagessen zu einer Kaffee-Andacht mit liturgischen und kreativen Elementen ein. Auch drei Abende waren mit anregendem Austausch gefüllt.
Auch praktische Impulse gehen uns nach: Vom Umgang mit unserer Zeit allgemein, zur Verankerung der Spiritualität im Alltag bis hin zur Bedeutung eines Ruhetags in unserem eigenen Leben.Es war eine intensive und bereichernde Woche, die zum Nachdenken angeregt hat. Und sie lässt weiter fragen nach einer christlichen Ruhetagspraxis und ihrer Implikation in unsere Leben.